08.09.2017 : neues Turtle Modul (mit einer 2. Canvas für die Turtle, aber noch ohne Animation)
20.09.2017 : Turtle Modul jetzt mit Animation (vielen Dank Jannes für die professionelle Hilfe bei der JavaScript - Programmierung)
20.09.2017 : 1 Programm lässt sich jetzt im Browser speichern und später wieder laden; probierts aus ,-) (wieder Jannes -> JavaScript - Programmierung); das Turtle Modul wird weiterentwickelt
28.09.2017 : neue Funktionen zum Kreis-Zeichnen: dot() und openDot()
10.10.2017 : es können jetzt bis zu 10 Programme lokal im Browser gespeichert werden
29.10.2017 : speed() zum Einstellen der Animationsgeschwindigkeit; moveTo - Block um setPos(x,y) erweitert
02.11.2017 : Version 2.00: Zoom und Grid im Workspace, Unterkategorien in der Turtle Toolbox, clear und clean zum löschen und Hintergrund einfärben eingefügt;
21.11.2017 : Version 2.10: Export und Import von blockly Programmen in eine .xml Datei
28.11.2017 : n e u : Kleines "blockly Tutorial". Damit ist der Einstieg in die blockly Programmierung ganz einfach !
27.12.2017 : Version 3.00: Mein Sohn Jannes Mingram hat das Turtle-Modul incl. Animation komplett umgestellt. Damit sind auch Informationsblöcke ("Getter", die z.B. die aktuelle Position der Turtle liefern -> neue Unterkategorie "Informationen") möglich. Bei ausgeschalteter Animation (speed -1) ist das Programm jetzt sehr schnell. Danke Jannes!
16.01.2018 : Version 3.01: Neue Symbole für Start, Import / Export, Laden / Speichern
24.01.2018 : Version 3.02: Neue "Getter" playgroundWidth() und playgroundHeight() liefern die Breite und Höhe des Turtlefensters
26.01.2018 : Version 3.03: Neue Funktion heading(Richtung) zum Ausrichten der Turtle
02.02.2018 : Version 3.04: Undo- (Rückgängig) und Redo- (Wiederholen) Buttons
13.02.2018 : Version 3.05: neue "Picture-Funktion" drawImage('__ . gif')
28.02.2018 : Version 3.06: neue Funktion Pause - delay(Zeit in ms) -
22.03.2018 : Version 3.1: Neben JavaScript- und Python 2 Programmen können jetzt auch Python 3 Programme generiert werden (z.B. für den OpenHPI Onlne Kurs "Spielend Programmieren lernen")
19.11.2018 : Version 3.2: Der ColourPicker wurde an die X11 Farbpalette angepasst. Beim TigerJython Quellcode wird die Farbe jetzt als Text (wenn möglich) angegeben.
21.07.2021 : Version 3.3: Für das Speichern des Blockly Programms muss jetzt ein Dateiname eingegeben werden (*.xml). Beim Laden einer Datei wird der Dateiname übernommen.
23.07.2021 : Version 3.3.1: Syntag Highlighting, Zeilennummern und ein Copy Button beim Python- / JavaScript Programmcode.
13.09.2021 : Version 3.3.2: Das Input-Fenster wird jetzt im Turtlemodus korrekt vor dem Turtlefenster angezeigt. Vielen Dank Jannes für die Hilfe.
08.11.2021 : Version 3.3.3: Der Index bei Listen (Arrays) beginnt jetzt bei 0 (wie bei allen Programmiersprachen üblich)
16.12.2021 : Version 3.4: Neuer Block für den Turtle-Mode: label("...") zum Einfügen von Text im Turtle-Fenster
31.12.2021 : Version 3.5: Für die Nutung von Maus- und Tastaturevents gibt es im Menü "Turtle-Events" neue Blöcke: -neuer Startblock und die Funktionen "onMausClick() und onKeyPresed()
01.02.2023 : Version 4.0: Babel wird für die Turtle Animation nicht mehr benötigt
Blockly was created by Google and is open-source under the Apache 2.0 License.
Ab version 3.3.1 wird der für die Source - Code Formatierung (Syntax Highlighting, Zeilennummern und Copy Button) Prism.js verwendet. Distributed under MIT License.