Ulli's Python Kurs
Processing Grafikmodul
- Um Processing Befehle verwenden zu können muss man den Processing - Modus aktivieren:
Beim Starten des Programms wird dann am Programmanfang "from p5 import *" (Import des Processing Moduls) eingefügr. Außerdem werden einige Processing Variablen z.B. width und height in Funktionen width() und height() umgewandelt. Bei Processing Programmen mit def setup(): und def draw(): wird am Ende des Programms run() ergänzt.
- "ein" ergänzt alles nur im Hintergrund; das Processing Programm wird nicht verändert und läuft bei Bedarf auch im Processing Editor.
- "Code ändern" übernimmt alle Änderungen in den Online Editor. Dadurch läuft das Programm danach auch ohne Processing Mode. Im Processing Editor Programm funktioniert das Programm jetzt nicht mehr.
- Einfaches Processing Programm im Direkt-Modus
Zunächst muss man mit der size(Breite, Höhe, Modus) Funktion die Größe des Grafikfensters festlegen (und ggf. den 2D oder 3D Grafikmodus). Danach kann man zeichnen:- background(Farbe) färbt den Hintergrund der Grafik.
- rect(x,y, Breite, Höhe) zeichnet ein Rechteck (linke obere Ecke bei x/y)
- quad(x1,y1, x2,y2, x3,y3, x4,y4) Viereck mit den Ecken bei x/y 1-4. Die Ecken werden nacheinander mit einer Linie verbunden, deshalb ist die Reihenfolge der Eckpunkte wichtig!
- triangle(x1/y1, x2,y2, 3,y3) zeichnet ein Dreieck
- ellipse(x,y, Breite, Höhe) zeichnet eine Ellipse bzw. einen Kreis (wenn Höhe und Breite gleich sind); Mittelpunkt bei x/y.
- arc(x,y, Breite,Höhe, von Winkel, bis Winkel); die Winkel werden in Bogenmaß angegeben; 0 Grad ist bei 3 Uhr, PI bei 9 Uhr. Der gesamte Kreis (360 Grad) ist 2 * PI
- fill(Farbe) vor dem Zeichnen füllt die Figur aus. Mit noFill() schaltet man den Füllmodus wieder aus.
- line(x1,y1, x2,y2) zeichnet eine Linie von x1/y1 nach x2/y2.
- strokeWeight(Liniendicke) legt die Liniendicke (in Bildpunkten) fest.
- stroke(Farbe) legt die Linienfarbe fest
- Natürlich können beim Zeichnen auch Variable, Schleifen, Listen, Wenn-Dann-Abfragen, selbst definierte Funktionen, usw. verwendet werden. Hier einige Aufgaben zum Ausprobieren:
- Bilder
- 3D - Modus
from p5 import *
size(600, 400)
background("green")
rect(50, 50, 200, 100)
fill("red")
ellipse(width() / 2, height() /2, 40, 80)
stroke("blue")
strokeWeight(10)
line(50, 350, 550, 350)
triangle(450,50, 400,300, 500,300)




Processing is an open project intiated by Ben Fry and Casey Reas. It is developed by a small team of volunteers. Processing.py is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License